Willkommen! Hier kannst du mehr über Berlin erfahren aber auch mehr darüber, was 2gTyF4 im Deutschunterricht macht.
mandag den 23. januar 2012
fredag den 20. januar 2012
Pernille und "Das Jüdische Museum"
- Posted using BlogPress from my iPhone
Emil und "Tiergarten & ZOO"
- Posted using BlogPress from my iPhone
torsdag den 12. januar 2012
Was Grosses werden
In dem Interview kritisiert sie die BRD aus vielen Gründen. Sie sagt dass alles aus der DDR kritisiert wird. Es gibt viele Möglichkeiten aber sie sind schwieriger zu realisieren. Sie nennt auch die Leistungsbereitschaft also man muss die ganze Zeit sein Bestes leisten.
Im Gegenteil erzählt sie nur gute Dinge über die DDR. Sie vermisst den Zusammenhalt, der in die DDR war. Sie erzählt dass alle das Recht auf Schulbesuch, Arbeit und Wohnung hatten. Doch war Die Stasi scheiße, weil sie keine Demokratie forderte.
Sie meint, dass alle im Osten viel besser waren und man kann deutlich fühlen, dass sie von Ostalgie geprägt ist. Ostalgie is,t wenn man nur das gute von der DDR erinnern kann. Also man hat das schlechte vergessen.
Weg mit der Grenze
Dann fingen die neuen Könige an, ihrem Volk zu erzählen, dass das andere Land sehr schlecht war. Der neue König des Grasslands zwang z.B. sein Volk dazu, Propaganda in die Bücher zu lesen, in einem Versuch die Völker in einen Krieg gegen einanderen zu führen. Aber die Völker wollten nicht Krieg führen und dann bauten die Könige eine Mauer. Die Polizei schafte Männer für den Kampf, aber wenn man zu der Mauer ging, sagten alle, dass diese Männer keine Mörder waren, und dann verdrängten die Bevölkerungen die neue Könige von der Macht. Sie befreiten die alten Könige, aber die Könige sagten, dass das Volk selbst regieren sollte. Dann begann die Ära der Volksherrschaft.
DDR und BRD
Irgendwie ist es kälter
Resume von “Irgendwie is es kälter”
"Irgendwie ist es kälter" ist ein Interview, das von ein Mädchen handelt, die 17 Jahre alt ist und Petra heißt. Das Interview spielt nach dem Fall der Mauer und Petra ist ostalgisch, weil sie ein "alte" Ossi ist, und die Gemeinschaft in DDR vermisst. Sie findet das DDR Zeiten ganz anders, zum beispiel; man selbst so viele Probleme in Westen hat, dass man keine Zeit hat. Petra ist eine Studierende und findet es schwerig sich den Westen an zu passen. Sie träumt nach Amerika zu gehen und studieren, aber ausbildungmäßig ist es schwierig die Ansprüche zu erfüllen, weil man gute Noten haben muss, und der Unterricht stellt hohe Ansprüche. Petra erinnert sich nur an die positiven Aspekte der DDR. Die DDR bietete eine Sicherheit, Schutz und Unterstützung an, so man sich nie alleine fühlte.
Von Caroline und Nadia
Mulernes Legatskole
Wir lieben Lene ♥ ♥ ♥
Das Ende der Kunst
Das Leben der Anderen
In den Fängen der Stasi
Stasi
